KUNG FU PUNK Fu stellt ein komplettes, vielseitiges und nonkonformes Trainingssystem dar.
Es umfasst folgende Teilbereiche:
Mindset: Eine ungetrübte Sicht auf die Dinge und die wahre Bedeutung von Kung Fu, ohne Motivations-Sprüche oder esoterisches Gelaber
Fitness: Das richtige Verständnis von Fitness und ein individuelles Training mit dem Ziel, sich einfach wieder wohl zu fühlen
Außerdem:
Selbstverteidigung: Schnell erlernbare, effektive Techniken zur Abwehr von körperlichen Angriffen und das richtige Verhalten in solchen Situationen
Taijiquan: echtes, pures Tai Chi ohne blumigen, esoterischen Unterton, so wie es auch in China unterrichtet wird
Ernährung: Ein Grundlagenwissen ohne Trend und Moderichtung und mit einer Verbesserung der individuellen Lebensqualität
Taiso Training: Körperliche Übungen aus traditionellen, althergebrachten Kampfkünsten mit und ohne Hilfsmittel zur Kräftigung und Mobilisierung

Mindset
Perfektion?
Nein.
Das Streben danach ist bereits der Fehler und macht sie dadurch unerreichbar.
Deine Komfortzone verlassen?
Was soll der Schwachsinn? Nimm Deine Komfortzone einfach überall hin mit und fühl dich gefälligst wohl in dem, was du tust.
Du brauchst mehr Selbstbewusstsein und Durchhaltevermögen in deinem stressigen Alltag?
Dann ändere deine Lebensumstände. Kein Coaching der Welt sollte dir vorgaukeln, du musst härter und "tougher" werden.
KUNG FU PUNK ist klar, rein und sachlich.
Scheiß auf Lifestyle. Lebe so, wie du wirklich willst.
Das Einzige, was einen Meister vom Anfänger unterscheidet, ist die Tatsache, dass der Meister die Grundlagen besser beherrscht.
Und diese Grundlagen bringe ich dir bei.
Fitnessprogramm
“Fitness ohne Scheiß”.
Stärke, dynamische Beweglichkeit und eine Sicht ohne Filter - ganz ohne “OM”. Versprochen.
Wir betreiben jegliche Art von Fitness, um unsere Gesundheit zu erhalten und zu steigern. Mit den verschiedensten Fitness- und Ernährungstrends hetzen wir unserer Gesundheit hinterher.
Aber: Gesundheit ist verdammt nochmal kein Zustand, der ständig erkämpft werden muss, in dem wir mindestens vier Mal die Woche ins Fitnessstudio rennen, uns streng ketogen ernähren oder jedes Wochenende im Winter zum Eisbaden gehen, um unser Immunsystem zu stärken.
Versteh mich nicht falsch. Das alles kannst du gerne machen, wenn es dir Spaß macht. Aber wenn du dafür gegen deinen inneren Schweinehund kämpfen musst, dann ist es vielleicht einfach nicht dein Ding. Der sogenannte Schweinehund würde sich niemals bei einer Sache bemerkbar machen, die Du mit Leidenschaft und Liebe machst! So sieht´s nunmal aus!
Es gibt jeden nur erdenklichen Unsinn, der dir verspricht, gesunder und fitter zu werden. Aber: Glaub einfach nicht jeden Scheiß!
Ich habe in über zwanzig Jahren so einiges an neuen Theorien ausprobiert und mitgemacht. Mittlerweile kommen jedes Jahr mehr als 10 Fitnesstrends hinzu.
10!
Noch einmal: Zehn. Jedes Jahr!
Selbstverständlich ist jede neue Theorie immer besser, richtiger und um eine wissenschaftliche Studie genauer als alle anderen davor.
KUNG FU PUNK wird dir zeigen, was das alles in Wirklichkeit ist: Ein Trend und nichts weiter.
Ich werde dir zeigen was es bedeutet, an deiner Fitness zu arbeiten und was dafür notwendig ist.
Am Ende steht nur dein eigenes Training und nichts anderes.
Alles was du dafür brauchst, hattest du schon immer.
Das KUNG FU PUNK Fitness Programm unterteilt sich in drei Bereiche.
Floorwork
Bei Floorwork wird der Boden als Hilfsmittel genutzt, um dynamische Bewegungsabläufe zu kombinieren. Ziel ist es, durch Verlagern des Körperschwerpunktes eine Mobilisierung und Stabilisierung des Körpers zu erreichen. Im Gegensatz zum einfachen Stretching, wird zusätzlich das koordinative Körpergefühl (Force Flow) geschult.
Bodywork
Das Bodywork nutzt das eigene Körpergewicht als Widerstand und kann jederzeit und überall trainiert werden. Es werden nicht nur die einzelnen Muskeln gestärkt, sondern auch das Zusammenspiel der Muskeln, die sogenannte intermuskuläre Koordination (funktionelle Kraft) trainiert.
Shadowboxing
Einfach formuliert ist Schattenboxen der Kampf gegen einen nicht vorhandenen Gegner. Aber diese Form des Trainings ist nicht nur für Boxer unentbehrlich.
Hier geht es einzig und allein um einen selbst. Ein Einzeltraining ohne Gegner, Boxsack oder sonstige Geräte. Als Resultat werden Schnellkraft, Koordination und Ausdauer verbessert.